Wachstumsschub dank milden Frühlingstagen

Die letzten drei Tage brachten vielen Regionen im Lande das erste mal richtiges Frühlingswetter mit Temperaturen um 20°C oder mehr. Dies ging auch an der Vegetation nicht spurlos vorbei, die milden Temperaturen brachten einen kräftigen Wachstumsschub.

Phänologische Uhr, © dwd.de

Zunächst ein Blick auf die aktuelle Entwicklung in der Phänologie. Nach einem äußerst frühen Beginn des Vorfrühlings Ende Januar war auch der Erstfrühling (gekennzeichnet durch die Blüte der Forsythie) ca. eine Woche früher dran als im langjährigen Mittel. Im Südwesten des Landes gibt es bereits Meldungen über den Beginn der Apfelblüte, weshalb zu erwarten ist, dass auch der phänologische Vollfrühling bald Einzug halten wird. Je nach weiterer Wetterentwicklung ist damit zu rechnen, dass der Vollfrühling noch im April beginnen wird.

© dwd.de; Karte wird automatisch aktualisiert

Die höchsten Temperaturen brachte der 13. April:

  • Dresden-Strehlen: 21,7°C
  • Dippoldiswalde-Reinberg: 21,2°C
  • Dresden Flughafen: 21,1°C
  • Dresden-Hosterwitz: 20,9°C
  • Lichtenhain-Mittelndorf: 19,6°C
  • Deutschneudorf-Brüderwiese: 15,3°C
  • Zinnwald-Georgenfeld: 13,7°C

Eine akzeptable Schneedecke können nur noch die höchsten Lagen des Erzgebirges vorweisen. Meldete der Automat am Fichtelberg am 11. April noch eine Schneedecke von 44 cm (Private Messung: 77 cm; Quelle: Fichtelbergwetter), schrumpfte die Schneedecke bis zum 15. April auf 14 cm (Private Messung: xx cm).

Ein paar Frühlingsimpressionen:

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..