Stürmischer Kaltfrontdurchgang

Ein wechselhafter, regnerischer und milder Monatsbeginn liegt hinter uns. Mit einer Kaltfront kam es dabei regional zu recht windigem Schauerwetter, auch Blitz und Donner waren lokal wieder dabei. Die „Abwechslung“ beim Wetter hält aber nicht lange, die neue Woche beginnt ruhig und sonnig.

Postfrontale „Schauer-Bewölkung“ am 03. Februar

Grund für das stürmische Wetter war das Tiefdruckgebiet „Pit“ über der westlichen Ostsee. In der Höhe kaum zu erkennen, am Boden aber äußerst wetterwirksam zog das kleine Tief im Verlaufe des Freitags von den Färöer-Inseln bis ins südliche Polen und mit ihm auch sein Frontensystem. Die Warmfront brachte ab den Nachtstunden zunächst Landregen, nach einer kurzen Regenpause folgte am Nachmittag dann die Kaltfront nach.

Besonders ab dem südlichen Brandenburg bis ans Erzgebirge intensivierte sich die Front und brachte lokal Starkregen und Graupelschauer. In der Lausitz war gelegentlich auch ein Gewitter dabei, ebenso im Erzgebirge. Begleitet wurde die Kaltfront von teils schweren Sturmböen. Langenlipsdorf (BB) und Berlin-Brandenburg meldeten mit 95 km/h bzw. 92,2 km/h beispielsweise jeweils schwere Sturmböen. In Sachsen wurde die stärkste Böe abseits vom Fichtelberg (124,6 km/h) in Großpostwitz-Denkwitz (Kr. Bautzen) mit 83,9 km/h gemessen. Dresden-Klotzsche meldete immerhin 78,8 km/h.

Die kommende Woche wird hingegen wieder deutlich weniger turbulent. Unter Hochdruckeinfluss ist ab Dienstag teilweise fast ganztägiger Sonnenschein zu erwarten. Tagsüber gehen die Temperaturen leicht ins Plus, Nachts ist strenger Frost möglich – unauffälliges Februarwetter.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..